Energie sparen

Kompetente und unabhängige Beratung zu Energieeinsparung und zum Einsatz erneuerbarer Energien. Wie können Sie Energie sparen?

Der „nicht sinnvolle“ verbrauchsorientierte Energieausweis macht den Energieverbrauch der Bewohner sichtbar. Der verbrauchsorientierte Energieausweis gibt Auskunft über den tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Jahre. Wohnungsleerstände, die das übliche Mass übersteigen, werden rechnerisch berücksichtigt, ebenso das Klima der letzten Jahre. Dieser Energieausweis ist qualitativ minderwertig, da ausschliesslich das Nutzerverhalten dokumentiert wird und keine Aussage über die Gebäudequalität und der technischen Anlagen getroffen wird. Sanierungsmassnahmen lassen sich in diesem Energieausweis nicht qualifiziert darstellen.

Beim Hausbau:

  • Einbau von effizienteren Heizungssystemen
  • Nutzung von erneuerbaren Energien
  • Veringerung der Transmissionswärmeverluste durch Dämmung der Außenwände
  • Einbau von Energiesparfenstern
  • Dämmung der oberen Geschossdecke bzw. Dämmung des Dachgeschosses

 

Im täglichen Leben:

  • Energiesparlampen nutzen
  • Abgas-Ausstoß verringern
  • Müll recyceln
  • elektrische Geräte nicht im Standby-Modus betreiben
  • Warm-Wasser-Verbrauch verringern
  • Klimaanalagen weniger nutzen (Ausstausch gegen energieeffizientere Modelle)
  • Verpackungsmaterial vermeiden
  • Heizthermostate richtig einstellen (hydraulischer Abgleich)
  • pflanzen Sie einen Baum!